Ohrakupunktur

Den Ärzten Dr. Paul Nogier und Dr. Frank Bahr ist es gelungen, eine genaue Zuordnung zwischen bestimmten lokalen Bereichen der Ohrmuschel und den inneren Organe zu finden und genau genau zu lokalisieren.

Mit dieser Kenntnis ist es nach Nogier möglich krankhaft veränderte Bereiche am Ohr mittels elektrischer Punkt-Messungen aufzusuchen und durch Ohrakupunktur zu therapieren. Durch die Nadelung aktiver und damit krankhaft veränderter Punkte am Ohr ist es möglich, direkt die inneren Organe zu beeinflussen und in ihrer Funktion zu harmonisieren und die Selbstheilungskräfte des Körpers anzustoßen.

Vereinfacht gesagt wird man bei Schmerzen in der Schulter das Areal der für diesen Bereich am Ohr elektrisch auf Aktivität überprüfen und mittels einer Nadel therapiert.

Die Ohrakupunktur bietet sich jedoch nicht nur zur Schmerztherapie an. Auch bei Allergien und seelischen Problemen wird sie angewendet. Hier seinen insbesondere auch Ess- und Konzentrationsstörungen und nicht zuletzt auch Suchtbehandlung (Nikotinabhängigkeit) zu erwähnen.

Die Ohr-Akupunktur stellt eine Bereicherung des Therapiespektrums innerer Erkrankungen dar und ergänzt unsere Schulmedizin.

Es zählt zu den regulationstherapeutischen Verfahren. Diese gehen von einem sich selbst regulierenden Organismus aus, der all seine Körperfunktionen auf die Norm reguliert, Störungen kompensiert und Heilungsprozesse initiiert und unterhält. Funktionelle Störungen und Schmerzen sollen sich in Reaktionspunkten auf die Körperoberfläche projizieren. Die Reizung dieser Punkte soll mehr oder weniger gezielt die Selbstheilung abregen, um diese Fehlfunktionen zu normalisieren oder kompensieren.