Infoabende: Lernen Sie das Konzept auf unseren Informationsveranstaltungen kennen!

Infoabend: Kurze Einführung in die Sankaran Methode

Arcanaschule / Kiebitzhof 9 in Hamburg (Termin folgt).

Inhalte der Informationsveranstaltung:

HOLIS – Homöopathie lernen im System:

  • Einführung in die systematische Anamnesetechnik nach Sankaran.
  • Einführung in die homöopathische Sprache der drei Naturreiche (Mineral/Pflanze/ Tier).
  • Darstellung der Miasmen nach Sankaran
    Videofalldarstellung zum praktischen Kennenlernen der Anamesetechnik.
  • Das HOLIS Ausbildungskonzept „Homöopathie lernen im System“

HOMÖOPATHIE IM SYSTEM

Viele bedeutende Homöopathen unserer Zeit, unter anderem Vithoulkas, Scholten und Sankaran, haben Hahnemanns Wissen weiterentwickelt, mit dem Ziel einer noch genaueren, noch verlässlicheren individuellen Therapie.

Dr. Rajan Sankaran ist mit seiner speziellen Methode der Fallaufnahme ein weltweit sehr gefragter Lehrer. Er entwickelte in den 80er und 90er Jahren ein neues Verständnis des Wesens der Krankheit und der Arzneimittel. Dr. Rajan Sankaran entdeckte eine individuelle Systematik der einzelnen Naturreiche (Mineral, Pflanze, Tier) aus denen die Arzneimittel stammen, sodass der gut beobachtende Homöopath schon während der Anamnese erkennen kann, aus welchem der Naturreiche das individuelle Arzneimittel für den Patienten stammt.

Insbesondere in chronischen Fällen mit einer langen Leidens-, aber auch Behandlungsgeschichte, auch homöopathischer Therapie, wo es scheinbar mit der bisherigen Methodik kein Weiterkommen gibt, stellt die neue Methode eine große Chance dar. Das Ziel besteht darin, durch eine bestimmte Fragetechnik, schneller an den innersten Kern der Störung zu gelangen.

Was bedeutet das?

Die ANAMNESE IM SYSTEM:
Als Grundstruktur für die Anamnese dient ein Ebenen-Modell, welches verschiedene Ebenen im Menschen darstellt (u.a. körperlich, emotional, Traumebene, Empfindungsebene, energetisch). Die Anamnese beginnt mit der Hauptbeschwerde des Patienten. Der Therapeut hat die Möglichkeit, mit einer speziellen Fragetechnik, von der z.B. körperlichen Symptomebene ausgehend, tiefer in die sonst für den Patienten meist unbewussten Regionen = die Empfindungsebene zu gelangen. Hier wird ein individuelles Thema erkennbar, welches evtl. seinen Ursprung in der Kindheit hat und sich prinzipiell auf allen Ebenen ausdrücken kann, nur in der Empfindungsebene am klarsten zu erkennen ist. Wenn es sich zeigt, wird es vom Therapeuten neutral betrachtet und er versucht zu erfragen, WAS der Patient empfindet und WIE er damit umgeht. Denn in der Homöopathie interessiert uns nicht, wodurch das Thema/Trauma ausgelöst worden ist, sondern ob wir ein Arzneimittel entdecken, welches eine ähnliches Frequenzmuster besitzt und dadurch die Kraft hat zu heilen.

Beispiele aus der Praxis:

1. Fallbeispiel

Hat ein Patient seine Kindheit als einschränkend und erdrückend erlebt und auch seine Lumbalgie gibt ihm das Gefühl von Einschränkung und Druck. Selbst die Situation auf seinem Arbeitsplatz und in seiner Beziehung wird als einschränkend und erdrückend erlebt, dann erkennt der Therapeut darin ein sich wiederholendes Muster, welches verallgemeinert werden darf (Boger).

Einschränkung und Druck zieht sich ganzheitlich durch sein Leben und gibt ihm den systematisch-homöopathischen Hinweis auf eine Pflanzenfamilie, die Hamamelidae. In dieser Pflanzenfamilie wird sein individuelles Heilmittel zu finden sein, welches nicht nur seine aktuelle körperliche Beschwerde heilen kann, sondern auch auf tiefer, unbewusster Ebene einen Heilprozess aktivieren wird, sodass alte Muster abgelegt werden können und sich seine Seele frei entfalten kann.

„Die menschliche Seele ist unendlich kostbar – wir sind da, um sie zu entfalten”
Heinz Peter Röhr

2. Fallbeispiel
 
Rheumatoide Arthritis und Spinalstenose im HWS-Bereich Bereich
Ausführliche Fallbeschreibung von der Erstanamnese, Fallanalyse bis zur Falllösung nach der Empfindungsmethode über einen Behandlungszeitraum von 2 Jahren.

Ilka Jessen-Tietgen